Zuckersand
DDR 1979: Die beiden zehnjährigen Freunde Fred und Jonas teilen alles miteinander. Sie verleben eine fröhliche und behütete Kindheit nahe der deutsch-deutschen Grenze. Als bekannt wird, dass Jonas‘ Mutter einen Ausreiseantrag in den Westen gestellt hat, werden sie aus ihrem unbeschwerten Alltag gerissen: Die Freunde begreifen, dass sie bald für immer getrennt sein werden.
In ihnen reift der Plan, sich irgendwann in Australien wieder zu treffen – verbunden durch einen Tunnel, den sie bereits in den märkischen „Zuckersand“ zu graben versuchen. Er soll einmal quer durch den Erdball bis nach Australien führen – so der Plan. Als Fred eines Morgens realisiert, dass sein bester Freund über Nacht ausgereist ist, fühlt er sich verraten. Er weiß jedoch nicht, dass Jonas seinerseits alles darangesetzt hat, die Freundschaft zu bewahren, und seiner Mutter beim Grenzübertritt davongelaufen ist…
links
- https://claussen-putz.de/filme/zuckersand/
-
https://www.filmfest-muenchen.de/de/festival/preise-preistraeger/bernd-burgemeister-fernsehpreis/
ZUCKERSAND gewinnt den Bernd-Burgemeister-Preis für den besten Fernsehfilm 2017
http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/bernd-burgemeisterpreis-zuckersand-100.html
Aus der Begründung der Jury:
„Der Film nimmt sich Zeit und guckt so genau, mit so pointiertem Dialogwitz und ganz sparsamer, aber treffsicherer Musik auf die ebenso bedrohlichen wie spießigen Verhältnisse in der DDR, dass er selbst in seinen wenigen klischeehaften Verku?rzungen an beru?hrender Wirkung nicht verliert. Obwohl das fiktive Geschehen fast vierzig Jahre zuru?ckliegt, wirkt der Film mit seiner Figurenzeichnung, mit Szenenbild und Kostu?m u?berhaupt nicht wie ein betont historischer Film – nein, man fu?hlt sich sofort mitten drin in seiner Zeit, seiner Atmosphäre, seinem authentischen Erzählraum.“
Alles nur aus Zuckersand - Jetzt bereits in der 3. Auflage als Taschenbuch!
Carlsen-Verlag
https://www.carlsen.de/taschenbuch/alles-nur-aus-zuckersand/978-3-551-31967-8
SPIEGEL: "Alles nur aus Zuckersand" - eine wunderbare Geschichte
Dirk Kummer gibt dem erzählenden Jungen eine tolle Stimme; man spürt, wie rätselhaft sich diese merkwürdige Erwachsenenwelt für ein Kind angefühlt hat.
SÜDDEUTSCHE: "Das Nahe und das Ferne wird [...] magisch zusammengebracht, die Enge der DDR-Kindheit aufgebrochen im Traum."
Als Hörbuch gelesen von Charly Hübner
https://www.hoerbuch-hamburg.de/hoerbuecher/kummer-alles-nur-aus-zuckersand-4957/
Charlie Hübner liest das Hörbuch unaufgeregt, mit großer Ruhe. So werden die beiden Jungs überzeugend als Identifikationsfiguren, auch für heutige Kinder. Preis der Schallplattenkritik, Jurybegründung für Platzierung auf der Bestenliste 4/2019
Auszeichnungen:
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur – Hörbuch des Monats Oktober 2019
- hr2-Hörbuchbestenliste Kinder- und Jugendhörbuch, Platz 1 im November 2019
- Preis der deutschen Schallplattenkritik, Bestenliste 4/2019

Besetzung
Tilman Döbler | Fred Ernst |
Dominik Wessely | Jonas Gramowski |
Katharina Marie Schubert | Michaela Ernst |
Christian Friedel | Günther Ernst |
Deborah Kaufmann | Olivia Gramowski |
Hermann Beyer | Kaczmareck |
Carmen-Maja Antoni | Frau Neumann |
Rosa Enskat | Frau Knebelmann |
Pauletta Pollmann | Ramona Ernst |
Gwendolyn Göbel | Carola |
Roland Florstedt | Senkpiel |
Thomas Schumacher | Herr Lutz |
Gerhard Hähndel | Kipka |
Thomas Stecher | Polizist |
Marie Jansová | Judith Dorow |
Patrik Plesinger | Stasi-Offizier |
REGIE | Dirk Kummer |
BUCH | Dirk Kummer, Bert Koß |
KAMERA | Christian Marohl |
SCHNITT | Simon Quack, Gisela Zick |
AUSSTATTUNG | Tilman Lasch |
KOSTÜM | Diana Dietrich |
MASKE | Monika Münnich |
LICHT | Stepan Novotny |
MUSIK | Thomas Osterhoff |
PRODUZENT | Uli Putz, Jakob Claussen |
REDAKTION | Claudia Simionescu/ BR, Christine Strobl/ Degeto, Stephanie Doerner/ MDR |