dirk kummer | vita

Dirk Kummer war von 1989 bis 1993 Meisterschüler der Ostberliner Akademie der Künste in der Sektion Darstellende Kunst. Parallel dazu studierte er Filmregie an der HFF „Konrad Wolf" in Babelsberg und Schauspiel an der Berliner Hochschule „Ernst Busch". Außerdem besuchte er das Konservatorium für Musik und Theater in Bern.

Seine erste Filmrolle hatte Dirk Kummer in der DEFA-Produktion „Coming Out“, der am Tag des Mauerfalls, am 9. November 1989 im Berliner Kino International Premiere hatte und auf der Berlinale 1990 den Silbernen Bären gewann. Seit dieser Produktion arbeitete er als Assistent des Regisseurs Heiner Carow ("Legende von Paul und Paula") bis zu dessen Tod 1997.

Mit seinem ersten Kurzfilm „Wohin mit den Witwen?" begann Dirk Kummer eigene Geschichten zu erzählen. 2002 erhielt er das Autorenstipendium der Drehbuchwerkstatt Nürnberg und des Bayerischen Rundfunks. Sein Spielfilm-Debüt „Geschlecht: weiblich" gewann 2003 den Deutschen Fernsehpreis für die „Beste Hauptdarstellerin". Im selben Jahr wurde Dirk Kummers Drehbuch „Stille Post" (AT), später „Zuckersand“ mit dem Thomas-Strittmatter-Preis ausgezeichnet.

Dirk Kummer arbeitet vor allem als Filmregisseur und Drehbuchautor. Sein historischer Film "Zuckersand" wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bernd-Burgemeister-Preis, dem Grimme-Preis, 3sat-Zuschauerpreis, dem Grand Prix des ROLAN Filmfestival. "Alles nur aus Zuckersand" erschien 2019 als Kinderbuch im Carlsen-Verlag und als Hörbuch gelesen von Charly Hübner und wurde 2022 als Theaterstück im Jungen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt.

Die Mini-Serie „Warten aufn Bus“ wurde für den Deutschen Fernsehpreis sowie den Grimme-Preis nominiert und erschien auf Netflix. Der BR-Film „HERREN“ gewann den Biberacher Fernsehpreis und war für den Preis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, sowie für den Grimme-Preis nominiert.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Autor Uli Brée, mit dem er zahlreiche Publikumserfolge drehte, u.a. „Faltenfrei“ mit Adele Neuhauser, der in Deutschland und Österreich Rekord-Quoten einfuhr.

Seit 2018 ist Dirk Kummer Mitglied der Deutschen Filmakademie in der Sektion Regie.

Er lebt wieder in seiner Heimat Brandenburg.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren